Tag 11 - homogenes Segelflugwetter

Zum ersten Mal seitdem wir nun in Tschechien sind, gab es einigermaßen homogenes Segelflugwetter. Die Bedingungen mit frischer (und damit auch kalter) Luftmasse aus Skandinavien vielversprechend und so wurde ein Racing-Task über 250 Kilometer für die 15 Meter Klasse ausgeschrieben.

Nachdem Start war erstmal Motorprüfung angesagt um zu überprüfen ob die gestrige Schrauberei etwas zum Positiven bewirkt hat. Leider nein... die technischen Herausforderungen haben noch kein Ende. Abhaken und weiter gehts. 

Die Aufgabe führte uns um 5 Wendepunkte im ZickZack. Mein Flug verlief bis zum letzten Wendepunkt sehr zufriedenstellend und ich konnte teilweise Strecke bzw. Zeit auf Konkurrenten gut machen. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 117 km/h am 3. Wendepunkt dachte ich, dass es bis jetzt ganz gut gelaufen ist (was auch tatsächlich so war) und ich den Flug nun nur noch einigermaßen nach Hause bringen muss. Der kurze 4. Schenkel passte auch gut und dann ging es weiter ins echte "Flachland" wo nur mehr Blauthermik zu erwarten war. Gas rausnehmen und hoch bleiben war die Devise, da ich mit schwächerer Thermik und viel Wind rechnete (auf den Seen war dies deutlich zu erkennen). Kurz vor dem 5. Wendepunkt hab ich die Situation leider falsch eingeschätzt und bin zu weit westlich geflogen, sodass ein Umweg von 6 Kilometer notwendig war. Noch dazu kam, dass die angeflogene Thermik bei weiten nicht, das halten konnte was ich mir versprach.

Aufgrund dieses Fehlers war ich dann in meiner mentalen Situation etwas "irritiert" und musste mich neu sortieren. Der Flug im nun mehr ganz Blauen und mit 25 km/h Gegenwind auf der Nase ließen mich extrem defensiv fliegen und den Flug nach Hause bringen - schlußendlich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h. Aber super viel gelernt heute hinsichtlich Kurswahl und Einfluß des Windes auf die Kurswahl und auch im Debriefing erkannt, dass heute einiges richtig gut gelaufen ist. Das Niveau hier ist extrem hoch und kleine taktische Fehler werden gleich deutlich sichtbar. Aber es macht Spaß daran zu arbeiten um immer besser zu werden in dem was wir alle gemeinsam lieben! 

man sieht, dass es noch sehr früh ist 😋

und täglich grüßt das Murmeltier

was für eine Wolkenoptik!

Wolkenstraße am 2. Schenkel

teilweise gute Steigwerte - aber eher die Ausnahme

im Vorflug in der XK gemeisnsam mit EK - Australia und Austria 😉

ab nach Hause

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tag 9 - ambitionierte Aufgabe über 480 Kilometer

"Xray-Kilo" oder meine Flügel für die Weltmeisterschaft

Tag 1 - Auf Wiedersehen und Anreise